Round-Table China 2025

Dienstag, 25. März 2025, 09:30–11:00 Uhr

Deutschland und China 2025: Das Jahr der Entscheidungen

Die Ausgangslage für 2025 könnte wahrlich besser sein. Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt der Immobiliensektor fragil. Der Konsum flackert lediglich kurzfristig auf. Die langersehnte Wende ist nicht in Sicht. Und die Präsidentschaft von Trump verspricht zumindest keine Erleichterungen.

Abgesehen von der Geopolitik macht den deutschen Unternehmen vor Ort die chinesische Konkurrenz in wettbewerbsfähiger Qualität zunehmend zu schaffen. In immer mehr deutschen Schlüsselindustrien schließt China nicht nur auf, sondern wird sogar Vorreiter.

Welche Entscheidungen werden deutsche Unternehmen in China im Jahr 2025 treffen? Werden sie weiterhin langfristig auf das Markt- und Innovationspotenzial des chinesischen Marktes setzen und die aktuelle Absatzschwäche überstehen? Welche Rolle spielt China künftig in der Asienstrategie deutscher Unternehmen?

Die Veranstaltung bietet Antworten auf die zentralen Fragen des Chinageschäfts 2025 und hilft Ihnen, strategische Weichen für die Zukunft zu stellen, um in diesem dynamischen und zunehmend fragmentierten Markt Risiken kontrollieren und Potenziale nutzen zu können.

Christian Sommer, CEO und Chairman des German Centres Shanghai, und Manuel Schimm, Volkswirt der BayernLB, geben wertvolle Einblicke, konkrete Analysen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen, um auch in unsicheren Zeiten erfolgreich zu bleiben.

Veranstalter dieser Videokonferenz ist die BayernLB (Brienner Straße 18, 80333 München). Ihre Daten werden im Rahmen der Veranstaltung von der BayernLB gespeichert.

Anmeldung zum Round-Table China 2025 der BayernLB

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 21.03.2025. Vielen Dank.
Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

An der Videokonferenz „Round-Table China 2025“ am 25. März 2025 um 9:30 Uhr nehme ich gerne teil.
Absender